Der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava) weiß
Der Hohle Lerchensporn ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 30 Zentimeter erreicht. Namensgebend und charakteristisch für den Hohlen Lerchensporn ist seine kugelige, etwa walnussgroße Knolle, welche einen Hohlraum umgibt, in dem sich bei älteren Pflanzen ein bis zwei Tochterknollen entwickeln. Sie dient als unterirdisches Speicher- und Überdauerungsorgan, womit der Hohle Lerchensporn zu den Geophyten gezählt wird. Zu Beginn ist die Knolle eine aus dem Hypokotyl- dem Sprossachsenbereich zwischen Wurzelhals und erstem Keimblatt- hervorgehende Stammknolle. Diese vergrößert sich nach und nach wobei das Dickenwachstum stärker als das Längenwachstum ausgeprägt ist. Ältere Knollenteile werden dabei abgestoßen. Der aufrechte und unverzweigte Stängel besitzt eine fleischige Konsistenz[1]. Alle Pflanzenteile sind kahl.
10-04-2016 11:48
Kamerahersteller: | Sony |
Kameramodell: | D5803 |
Originaldatum des Fotos: | 10-04-2016 11:48 |
Verschlussgeschwindigkeit: | 1/640 sec |
Blende: | f/2 |
ISO-Empfindlichkeit: | 50 |
Belichtungskorrektur: | 0 EV |
Messeinstellung: | Muster |
Blitz verwendet: | Kein Blitz |
Brennweite: | 4,6 mm |
Bewertung 1,0 (1 Stimme)