Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss, früher: Salmo gairdneri und S. irideus)
Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss, früher: Salmo gairdneri und S. irideus) ist ein aus Nordamerika stammender, raschwüchsiger Salmonide, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in England als Speisefisch gezüchtet und ab 1882 durch Hofer auch in Württemberg teichwirtschaftlich erzeugt wurde. Später wurde der Fisch in verschiedene Fließ- und Stehgewässer Europas besetzt. In vielen Forellenbächen und -flüssen wird er heute, auch mittels Gesetzesauflagen, wieder verfolgt, weil er beispielsweise einheimische Bachforellen verdrängen kann.
20-06-2015 11:28
Kamerahersteller: | Sony |
Kameramodell: | D5803 |
Originaldatum des Fotos: | 20-06-2015 11:28 |
Verschlussgeschwindigkeit: | 1/500 sec |
Blende: | f/2 |
ISO-Empfindlichkeit: | 50 |
Belichtungskorrektur: | 0 EV |
Messeinstellung: | Muster |
Blitz verwendet: | Kein Blitz |
Brennweite: | 4,6 mm |
Nicht bewertet