Gelbrandkäfer oder Gemeiner Gelbrand (Dytiscus marginalis)
Die Art kommt in nahezu ganz Europa, nördlich bis Mittelnorwegen und den Norden Schwedens vor. Sie fehlt im Süden Spaniens und Griechenland. Östlich erstreckt sich das Verbreitungsgebiet über den Kaukasus nach Sibirien bis nach Japan, daneben ist auch Nordamerika besiedelt. Die Tiere leben in stehenden Gewässern vom Flachland bis ins Hügelland. Sie sind in ihrer Entwicklung abhängig von früh laichenden Amphibienarten, da die Larven einen großen Nahrungsbedarf besitzen. Dieser kann nur durch Kaulquappen in ausreichendem Maße gedeckt werden. Daher kann der Populationsrückgang von Gelbrandkäfern auch auf den Rückgang der Amphibienpopulationen zurückgeführt werden.
22-05-2017 17:56
Kamerahersteller: | Canon |
Kameramodell: | Canon EOS 6D |
Originaldatum des Fotos: | 22-05-2017 17:56 |
Copyrightinhaber: | Matthias Goeke www.tiere-der-heimat.de |
Verschlussgeschwindigkeit: | 1/400 sec |
Blende: | f/8 |
ISO-Empfindlichkeit: | 250 |
Belichtungskorrektur: | 0 EV |
Messeinstellung: | Muster |
Blitz verwendet: | Kein Blitz |
Brennweite: | 200 mm |
Bewertung 5,0 (1 Stimme)