Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae)
Ihre Vorderflügel sind häufig weißlich mit dunklen Punkten, ihre Hinterflügel grau; geschlossen bilden diese eine steile Dachform. Die Falter haben eine Flügelspannweite von bis zu 25 Millimetern. Nach der Eiablage erfolgen 4-5 Larvenstadien mit unterschiedlicher Färbung.
Die Raupen mancher Gespinstmottenarten minieren in Blättern und Nadeln. Andere ernähren sich auch von Knospen und Blüten. Namengebend sind die Gespinste, in denen sie sich, je nach Art einzeln oder in Gruppen, verpuppen. Insgesamt kann man die Arten der Gespinst- und Knospenmotten auf etwa 50 Pflanzenfamilien finden, Sie ernähren sich hauptsächlich von Süßgräsern (Poaceae). Gespinste können ganze Bäume und auch Bänke umfassen. Sie dienten früher als Unterlage für ein Spinnwebenbild.
<brY Einige Arten wie die Apfelbaumgespinstmotte schädigen Obst- und Gartengehölze und werden deshalb bekämpft.
Die Raupen mancher Gespinstmottenarten minieren in Blättern und Nadeln. Andere ernähren sich auch von Knospen und Blüten. Namengebend sind die Gespinste, in denen sie sich, je nach Art einzeln oder in Gruppen, verpuppen. Insgesamt kann man die Arten der Gespinst- und Knospenmotten auf etwa 50 Pflanzenfamilien finden, Sie ernähren sich hauptsächlich von Süßgräsern (Poaceae). Gespinste können ganze Bäume und auch Bänke umfassen. Sie dienten früher als Unterlage für ein Spinnwebenbild.
<brY Einige Arten wie die Apfelbaumgespinstmotte schädigen Obst- und Gartengehölze und werden deshalb bekämpft.
08-05-2011 12:53
Kamerahersteller: | Apple |
Kameramodell: | iPhone 4 |
Originaldatum des Fotos: | 08-05-2011 12:53 |
Verschlussgeschwindigkeit: | 1/150 sec |
Blende: | f/2,8 |
ISO-Empfindlichkeit: | 80 |
Messeinstellung: | Spot |
Blitz verwendet: | Kein Blitz |
Brennweite: | 3,85 mm |
Nicht bewertet