Gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)
Die Weidenjungfer auch Gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis), Westliche Weidenjungfer[1] oder Große Binsenjungfer[2] ist eine Kleinlibellenart, deren deutscher Name auf den bevorzugten Eiablageort dieser Art zurückgeht. Das wissenschaftliche Taxon Chalcolestes wird von vielen Autoren lediglich als Untergattung der Binsenjungfern (Lestes) betrachtet. Die Weidenjungfern legen ihre Eier bevorzugt an Weidenzweigen ab, die über Gewässer ragen. Nach dem Schlupf fallen die Larven auf die Wasseroberfläche und entwickeln sich im Wasser weiter.
04-08-2013 07:29
Kamerahersteller: | Canon |
Kameramodell: | Canon EOS 6D |
Originaldatum des Fotos: | 04-08-2013 07:29 |
Copyrightinhaber: | Matthias Goeke www.tiere-der-heimat.de |
Verschlussgeschwindigkeit: | 1/640 sec |
Blende: | f/2,8 |
ISO-Empfindlichkeit: | 160 |
Belichtungskorrektur: | -0,67 EV |
Messeinstellung: | Spot |
Blitz verwendet: | Kein Blitz |
Brennweite: | 200 mm |
Bewertung 5,0 (1 Stimme)