Das Europäische Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)
Das Europäische Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) ist ein kleiner Singvogel aus der Gattung der Wiesenschmätzer (Saxicola) und der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Die beiden nächstverwandten Arten, das Afrikanische Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) und das Sibirische Schwarzkehlchen (Saxicola maura), galten früher als Unterarten, wurden aber durch Ewan Urquhart und Adam Bowley im Jahr 2002 als selbständige Arten klassifiziert. Das Europäische Schwarzkehlchen gilt regional als ein stark gefährdeter Vogel. Der Gesamtbestand ist aber mit 2.000.000 – 4.000.000 Brutpaaren (Birdlife International) derzeit nicht gefährdet.
30-10-2011 16:38
Kamerahersteller: | Canon |
Kameramodell: | Canon EOS 450D |
Originaldatum des Fotos: | 30-10-2011 16:38 |
Verschlussgeschwindigkeit: | 1/400 sec |
Blende: | f/7,1 |
ISO-Empfindlichkeit: | 1600 |
Belichtungskorrektur: | -1 EV |
Messeinstellung: | Spot |
Blitz verwendet: | Kein Blitz |
Brennweite: | 300 mm |
Nicht bewertet