Wintergoldhaehnchen-Regulus-regulus-auf-ruegen
Das Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) ist eine der kleinsten Vogelarten Europas. Mit seinen etwa neun Zentimetern Körpergröße wiegt es nur zwischen vier und sieben Gramm. Es ist leicht mit dem Sommergoldhähnchen zu verwechseln, das aber anders als das Wintergoldhähnchen einen schwarzen Augenstreifen besitzt. Die Reviere dieser beiden Vogelarten, die eine Vielzahl ähnlicher Verhaltensweisen haben, überlappen sich gelegentlich. Das Wintergoldhähnchen steht jedoch in keiner direkten Nahrungskonkurrenz mit dem Sommergoldhähnchen, da es sich mit seinem Nahrungsspektrum auf kleinste Beutetiere spezialisiert hat und anders als das Sommergoldhähnchen diese bevorzugt auf der Unterseite von Ästen sucht.
Wintergoldhähnchen brüten überwiegend in Nadelbäumen. Sie verwenden zum Bau ihrer Nester unter anderem Spinnstoffe aus den Eierkokons von Spinnen und den Gespinsten einiger Raupenarten und errichten dadurch ein besonders stabiles Hängenest. Es ist so gut isoliert, dass das Weibchen bei jeder Witterung bis zu 25 Minuten die zu bebrütenden Eier verlassen kann, ohne dass diese auskühlen.
17-10-2016 08:27
Kamerahersteller: | Canon |
Kameramodell: | Canon EOS 6D |
Originaldatum des Fotos: | 17-10-2016 08:27 |
Copyrightinhaber: | Matthias Goeke www.tiere-der-heimat.de |
Verschlussgeschwindigkeit: | 1/80 sec |
Blende: | f/8 |
ISO-Empfindlichkeit: | 800 |
Belichtungskorrektur: | -0,67 EV |
Messeinstellung: | Muster |
Blitz verwendet: | Kein Blitz |
Brennweite: | 200 mm |
Nicht bewertet